Fatherlessness
My blog on Fatherlessness, translated into english. Thanks Deepl
Weiterlesen FatherlessnessMy blog on Fatherlessness, translated into english. Thanks Deepl
Weiterlesen FatherlessnessDie Perfekte Mutter agiert auf Basis ihrer Empathie, ihres Mitgefühls. Sie sieht die Probleme des Kindes sein Leid und wie ein Helikopter umkreist sie das Kind und versucht die Probleme zu beseitigen und dem Kind das Leid zu lindern und das Kind glücklich zu machen. Das ist bei einem Kind von 6 Monaten auch der perfekte Umgang, denn ein Kind von 6 Monaten hat immer recht.
Weiterlesen Die „perfekte“ Mutter scheitert – notwendigerweise
Christian Schmitt hat eine langwierige Twitter Diskussion aufgegriffen, die ich gestern bei Twitter geführt habe. Da ich ja alle drei Optionen als Umgangs- Wechselmodell- und alleinerziehender Elternteil ausgiebig kenne, und Twitter mit 288 Zeichen eine schlechte Diskussionsplattform ist, hier nochmal die Gründe, weswegen das eine alberne Diskussion ist.
Mit einer solchen Kontrollmöglichkeit der Unterhaltsverwendung spielt man der Mütterlobby sehr schön in die Hände
Es war ja schon so, dass bei der Fakt Ist!-Sendung zum Wechselmodell wenig sachliches zum Thema veröffentlicht wurde. Da das Sommerloch gerade ganz weit offen steht, hat sie die MDR-Redaktion mal wieder alten Käse zum Aufwärmen geholt, mit dem sie versuchen populistisch Klickzahlen zu generieren. Gabriels Führerscheinentzug für säumige Väter. Es ist ja nicht so, […]
Weiterlesen Schwarzer Kanal reloadedEs ist schon ein erbärmliches Schauspiel. Parteien, wie die Grünen, Die Linke und die SPD gerieren sich immer wieder als die Interessenvertreter der Frauen, und als Vorkämpfer der Gleichberechtigung, sobald so alberne Gedenktage wie der Equal Pay Day mit halbseidenen Zahlen die Diskriminierung von Frauen anprangert. Aber sobald es aber zu einer Trennung kommt, sind […]
Weiterlesen Erbärmliche Feminismus-Schauspieler im BundestagFeministInnen sind für die Auflösung von männlichen Rollenmodellen? Wohl nur wenn es um die Rolle eines Vorstandsvorsitzenden geht und nicht mit der Aufgabe von weiblichen Privilegien einhergeht.
Weiterlesen Zwangsvorstellungen im Familienrecht»I was so nervous and scared about being a father in general, but now I was a single father and had to fulfill two roles. I wasn’t sure I could do it.” Das ist wohl ein Gefühl, dass viele Menschen kennen, die das erste Mal mit wirklicher Verantwortung konfrontiert sind, weil sie einen kleinen Menschen […]
Weiterlesen Das Ende einer ÄraEs ist lustig, wenn ein Jurist wie Prof. Dr. Martin Löhnig für der sogenannte Schülerzeitung für Fachjuristen (das NJW) im Editorial so inkompetent Stellung gegen das Wechselmodell und die zugehörige Resolution des Europarates Stellung bezieht.
Weiterlesen Wenn Juristen über das Wechselmodell sinnierenIch mache ja gerade Hundetraining mit meinem etwas überdominanten Neufundländer. und musste dabei schon an einige Eltern aus meinem Bekanntenkreis denken. Mir hat meine Hundetrainerin etwas etwas sehr einleuchtendes erklärt, was ich auch sehr passend für den Umgang mit Kindern fand.
Weiterlesen Kinder und HundetrainingEs wurde gerade mal in einem Forum die Frage gestellt, warum heutzutage bei Trennung so wenig auf psychische Störungen geachtet werden. Egal ob die Ex eine diagnostizierte Borderlinerin ist oder der Ex Züge einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zeigt: Bis die Sachbearbeiter und Richter deswegen aktiv werden, vergeht eine gefühlte Ewigkeit. Warum das so ist, kann einige […]
Weiterlesen Mein Ex der PsychoDie Moral von der Geschicht: Super-Mama wird man nur wenn man die Beziehung zum Vater beendet hat und seine Rolle mitübernimmt. Spitzenvater wird man nur, wenn man die Beziehung zu Mutter aufrecht gehalten hat und ihre Aufgabe mit übernimmt.
Weiterlesen Super-Mamas und #SpitzenväterUnd ein Mann, ein Mann versorgt. Und das tut er selbst, wenn er dafür nicht geschätzt, geachtet oder geliebt wird. Er erträgt es einfach und macht es. Weil er ein Mann ist.
Weiterlesen Breaking Bad, DadBernard S. Mayer schreibt in seinem Buch ›die Dynamik der Konfliktlösung: Ein Leitfaden für die Praxis‹:
»Sie müssen sich entscheiden, ob Sie Ihre Kinder mehr lieben, als Sie Ihren Ex-Partner hassen«.
Viele Eltern mögen über diese Formulierung „sich entscheiden“ stolpern. Schließlich werden »Liebe« und »Hass« von ihnen wie Gott gegebene Sakramente behandelt, bei denen es einer Blasphemie gleichkommt, sie kontrollieren zu wollen. Dabei ist die Frage, ob die Trennung der Eltern zum Trauma der Kinder wird, zum großen Teil von dieser Entscheidung abhängig.
Weiterlesen Die eigene VerantwortungNachdem der Europarat in seiner Resolution 2079 die europäischen Mitgliedsstaaten aufgefordert hat, für eine paritätische elterliche Sorge (z. B. durch Wechselmodell) die Grundlagen zu schaffen, bekommen die Alleinerziehenden-Lobby, Juristenverbände und sonstige Trennungskriegsgewinnler kalte Füße und beginnen zu gegen das Wechselmodell zu trommeln. Es wird so getan, als wäre das Anordnen des Wechselmodells ein Paradoxon. Als würde […]
Weiterlesen 13 Wahrheiten über das WechselmodellEs muss eine schwere Zeit für Carola Fuchs sein. Das Buch von Frau Fuchs hat bestimmt die eine oder andere alleinerziehungswillige Mutter unter dem Kopfkissen liegen, wenn sie sich nachts in den Schlaf weint, weil Gerichte heute nicht mehr bedingungslos den mütterlichen Definitionen von »Kindeswohl« folgen. Viel geändert hat ihr Buch aber zum Glück nicht […]
Weiterlesen Wenn Mütter ihren Besitzanspruch verlieren